Was sind Adventuretouren Adventuretouren sind ein Mix aus Teerstrassen und Offroadpisten Alle Touren haben wir mit schweren Reiseenduro’s 250 Kilo zu zweit mit Gepäck befahren. Eine Adventuretour zieht sich immer durch eine Region und geht über mehrere Tagesetappen. Am Ende jeder Tagesetappe sind mehrere Übernachtungsmöglichkeiten aufgelistet (Camping / Hotel und Pension).
|
 |
Aufbau Buch Unser Tourenbuch ist in Tagesetappen aufgebaut, wobei die Streckenlängen nur einen Richtwert darstellen sollen, man kann jederzeit verkürzen oder verlängern. Auch kann der Einstiegspunkt frei gewählt werden. |
Zielgruppe: Alle die mit Ihrer Reiseenduro / Enduro ein Abenteuer auf Schotterpisten und Teerstrassen mit landschaftlich tollen Strecken erleben möchte.
|
Alle Strecken haben wir mit einer BMW GS 1200 ( 2 Personen mit Gepäck ) und Orginalbereifung befahren |
Streckenschwierigkeit: Befahren haben wir die Strecken mit einer BMW 1200 GS zu zweit mit Gepäck und der originalen Strassenbereifung, alle Strecken wurden bei Trockenheit befahren. Wir haben bewusst keine Schwierigkeitsgrade für die einzelnen Etappen mitaufgenommen, da die Strecken sich auch verändern können, gerade bei Nässe kann die Strecke sich stark zum negativen ändern. Für unsere Adventure Bücher haben wir versucht keine allzuschweren Offroadstrecken aufzunehmen, es soll ein Mix aus moderaten Offroadpisten und Teerstrassen sein, wobei wir viel Wert auf Landschaftlich reizvolle Strecken gelegt haben. Es bleibt nicht aus, sollten anspruchsvolle Passagen dabei sein dann haben wir es erwähnt und meist eine alternative Strecke ausgewiesen. |
|
Übersichtskarten
Es gibt immer eine Touren Gesamtübersicht und Tagesetappenübersichten, wo die Tagesetappen oder Teiletappen abwechselnd grün und blau zur besseren Unterscheidung eingezeichnet sind. In den Übersichtskarten sind die Info’s zu den Streckenlängen und Referenzenangaben zu den Seiten für Unterkunft und Wegbeschreibung hinterlegt.
Blick ins Buch hier klicken
|
|
Detaillierte Etappenkarten
In den detaillierten Etappenkarten ist dann die Strecke in ihrer Beschaffenheit farblich getrennt. Blau= Teerstrasse, Rot= Offroadpiste und Orange= Mix aus Teer - Offroadpiste. Auch sind in den Detailkarten die GPS-Punkte der jeweiligen Teiletappe aufsteigend nummeriert. Für jede Teiletappe gibt es eine GPS Tabelle, wo Breitengrad und Längengrad eines jeden GPS-Punktes aufgelistet ist. Achtung: Möchten Sie die Koordinaten manuel ins Navi eingeben dann beachten Sie bitte die nächste Seite „Info Navigation“. Blick ins Buch hier klicken |
|
Übernachtungskarten:
Für jedes Tagesetappenende gibt es eine Unterkunft Übersichtkarte, wo mehrere Unterkünfte wie Pensionen/Hotels oder Campingplätze hinterlegt sind. Erreicht man ein Tagesende, dann kann man sich mit dem Navi über Strassennavigation zum gewünschten Übernachtungsplatz navigieren lassen. Blick ins Buch hier klicken |
|
MicroSD-Karte mit SD Adapter .
 Im Lieferumfang dieses Buches ist eine MicroSD Karte, die bei Mapfähigen Garmin und bei BMW Navigator 4, 5 und 6 direkt eingelegt und benutzt werden kann. Auch ist ein MDMOT_GPS_ADV_??.zip File mit GPS Daten für verschiedene Navigationsgeräte sowie Smartphones von IOS / Android oder Windows auf der SD-Karte. Wichtig: Auf den letzten Seiten sind genauere Anleitungen, auf der SD-Karte sind nochmals verschiedene Bedienungsanleitungen als PDF .
|
|
Garmin Navi / BMW Navigator: Bedienung Unsere SD-Karte kann direkt in Mapfähige Garmin oder BMW Navigator 4, 5 und 6 eingelegt werden. Die darauf enthalten Etappen (Overlayrouten) sollten dann schon in die Basiskarte des Navigerätes mit eingezeichnet sein. Auch sind die POI - Punkte von Übernachtungen und den Einstiegspunkten darauf.
|
|
TomTom Raider
TomTom Raider Motorradnavi ist ein sehr gutes Strassennavigerät, im Offroadbereich kann man sich zu den Einstiegspukten navigieren lassen. Die MDMOT GPX Routen können nur benutzt werden wenn die Strasse in der TomTom Karte eingezeichnet ist.
|
|
Handy/Tablet (Android/Iphone/Windows):
Auf der SD-Karte ist ein ZIP-File wo die Tracks aller Touren vom Buch enthalten sind. Sie benötigen dazu eine Navigationsapp die GPX Tracks importieren kann. Eine Navi-App installieren, dann die kostenlosen OSM Karten Zuhause über WLAN herunterladen, dann unsere GPX Tracks importieren und im Ausland ohne Onlineverbindung nutzen. Android: OSMAND, Iphone: Maps3D, OSMAND Eine kleine Anleitung findet man hier hier klicken |
|
GPS Daten für verschiedene Navi’s: Bedienung
Um die GPS Daten verwenden zu können schieben Sie die MDMOT SD Karte in einen PC/Laptop und kopieren das ZIP File auf diesen, dann entpacken Sie das Zip File. Es erscheinen die Ordner TomTom/GPX-Handy. Darin enthalten sind die jeweiligen GPS Daten für das jeweilige Navi.
|
|