Apuseni Gebirge

18 Offroadstrecken im Apuseni Gebirge

Apuseni_Standort_Rumanien
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wir haben 18 Strecken Süd/Westlich von Cluj in Rumänien zusammengestellt. Dieses Gebiet verbindet günstigen Urlaub mit Offroadfahren. Die Strecken sind Landschaftlich toll, fahrtechnisch nicht so anspruchsvoll.

Übernachtung:
Im Apuseni Gebirge gibt es eine vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten, angefangen vom Campingplatz (ab 6 Euro) bis hin zum 4 Sterne Hotel (ab 40 Euro pro Doppelzimmer).  Verwöhnt wird man kulinarisch mit deftiger Hausmannskost, bekannt in dieser Gegend.

Reisezeit:
Hier kann man min. 7 Monate Offroadfahren, von April bis Oktober sollte hier das Offroadfahren möglich sein. Juli, August und September ist die beste Zeit mit guter Wettergarantie. Im August ist hier mehr los, da die Rumänen selber Urlaub in die Berge machen.

Fahrzeuge: 
Unterwegs waren wir hier schon mit einer KTM 950 SE sowie mit einem Quadix Buggy 800 , einer BMW GS 1200 und einem Yamaha Allrad 4x4.
 
sym_reisenduro_ok.gif sym_atv_gefahren.gif sym_auto_nein.gif  sym_enduro_ok.gif
Befahren wurde die Strecke mit KTM 950 und Alrad 4x4.
Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken

Routenbeschreibung
Das Highlight dieser Route ist die Fahrt durch einer Schlucht. Die Piste ist  immer sehr breit (staubig bei Trockenheit) und sehr gut zu befahren. Ein paar Regenlöcher bremsen ein. Toll auch mit der Reiseenduro hier unterwegs zu sein.

Diese Schlucht beeindruckt vor allem durch die Steilheit der Wände und der Schönheit der wilden Landschaft. Am Wochenende bevölkern Ausflügler die noch so kleinen Plätze am Flußufer. Rauchschwaden der Feuerstellen  durchziehen die Schlucht.
sym_reisenduro_ok.gif sym_atv_gefahren.gif sym_auto_nein.gif  sym_enduro_ok.gif
Befahren wurde die Strecke mit Allrad 4x4 und einer BMW GS1200.
Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken

Routenbeschreibung
Bei dieser Route stellt sich die Frage, welches Motzenhaus schöner, älter oder malerischer ist? Eine Traumstrecke, wo man den Fotoapparat parat haben soll. Die Fahrbahnbreite variiert von sehr breit zu einer Spurbreiten.

 Eintauchen in einer "vergessenen Welt". Viele der Motzenhäuser sind heute noch bewohnt.
 Sehr oft sieht man den Verlauf der Piste, gepaart mit schönen Panoramas.
sym_reisenduro_ok.gif sym_atv_gefahren.gif sym_auto_nein.gif  sym_enduro_ok.gif
Befahren wurde die Strecke mit einer BMW 1200 GS und einem Allrad 4x4.
Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken

Routenbeschreibung
Eine landschaftliche Bilderbuchroute, die den Touristen (wie auch Route R95) in eine tiefe Vergangenheit zurückversetzt. Die Piste ist größtenteils gleichmäßig geschottert, Ausnahme ein Abschnitt, wo die Piste als Feldweg die Berghänge entlang führt. Sehenswert ist eine große Klosteranlage, die über einen geschotterten Abstecher erreichbar ist.

 Weite Aussichten und fast immer alleine unterwegs.
Man sieht wie sich die Piste den nächsten Hang hoch schlängelt, abschnittsweise von Steinquader begrenzt.
sym_reisenduro_ok.gif sym_atv_gefahren.gif sym_auto_nein.gif  sym_enduro_ok.gif
Befahren wurde die Strecke mit 4x4 Buggy 800.
Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken

Routenbeschreibung
Diese Route besticht durch Weitsichten. Sie beinhaltet 3 geschotterte Abschnitte wobei einer ein Stich ist und zu einem Gipfel auf über 1800 m Höhe führt. (Wenn es Ende September im Tal regnet kann es sein das es hier oben schneit.)

 Nach dem Abstecher auf den Gipfel führt der Weg durch Nadelwald in ein im Sommer bewohntes Tal hinab. Hier leben meistens Selbstversorger.
 Am Gipfel sieht man verstreut Radaranlagen.
sym_reisenduro_ok.gif sym_atv_gefahren.gif sym_auto_nein.gif  sym_enduro_ok.gif Befahren wurde die Strecke mit 4x4 Buggy 800.Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken
 Apuseni_See_Mine

Routenbeschreibung
Diese Route beginnt in einer kleinen Ortschaft, wo eine Schotterpiste abzweigt. Man folgt den geschotterten Weg und streift ein karibisch anmutenden See (Baden und Betreten verboten).

 Auf Graswege zum Trabbi
 Steg zum See (verboten zu begehen) Danach geht es bergauf, an mit Reissig bedeckten "Motzenhäusern" vorbei. Oben auf dem Berg angekommen verliert sich der Weg fast, es geht ca. 300 Meter einen Grasweg entlang, immer in Richtung Tal und zu einem Schlitten "ein Trabbi auf Kufen". Danach nimmt ein geschotterter Weg seinen Lauf, der uns zur Teerstrasse bringt.
  Motzenhaus 
Wo:
Rumänien Apuseni Gebirge

Länge der Route :  
ca. 21 KM

Landkarte: 
Rumänien von Freytag&Berdt
ISBN-13: 978-3-7079-0571-7
(Strecke nicht eingezeichnet)
sym_reisenduro_ok.gif sym_atv_gefahren.gif sym_auto_nein.gif  sym_enduro_ok.gif Befahren wurde die Strecke mit 4x4 Buggy 800.Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken
 Motzenhaus

Routenbeschreibung
Die R81 ist unsere Offroad Einstiegstour, sie zieht sich über Almen auf eine Hochebene hoch.

 Apuseni Alm
  Apuseni Alm
Apuseni Alm  Klein aber fein, oben angekommen schlängelt sich der Offroadweg durch das Gelände.
Wo:
Rumänien Apuseni Gebirge

Länge der Route :  
ca. 11 KM

Landkarte: 
Rumänien von Freytag&Berdt
ISBN-13: 978-3-7079-0571-7
(Strecke nicht eingezeichnet)

 Feldwege durch das Almgebiet

sym_reisenduro_ok.gif sym_atv_gefahren.gif sym_auto_nein.gif  sym_enduro_ok.gif Befahren wurde die Strecke mit 4x4 Buggy 800.Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken
 Almgebiet Apuseni

Routenbeschreibung
Diese Route ist auch etwas fürs Auge, man folgt einer kleinen Schotterstrasse entlang eines Berges, an kleine Almhäuser vorbei. Landschaftlich hervorragend.

  Almgebiet Apuseni
 Almgebiet Apuseni
 
   Die Strecke ist nicht mit großen Schwierigkeitsgraden versehen, vielmehr ist es ein geschotterter Verbindungsweg von einem Almhof zu anderen. Auch machen wir einen Abstecher zum Geburtshaus eines Freiheitskämpfers, das man besichtigen kann. Horea war einer der Anführer des Bauernaufstandes von 1784.
     
Wo:
Rumänien Apuseni Gebirge

Länge der Route :  
ca. 22 KM

Landkarte: 
Rumänien von Freytag&Berdt
ISBN-13: 978-3-7079-0571-7
(Strecke nicht eingezeichnet)

 Horea Geburtshaus

sym_reisenduro_ok.gif sym_atv_gefahren.gif sym_auto_nein.gif  sym_enduro_ok.gif
 
Befahren wurde die Strecke mit 4x4 Buggy 800.
Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken

Routenbeschreibung
Auf Forst- und Waldwege streift man kleine Weiler mit Sägewerke. Man wird automatisch zig Jahre zurückversetzt.

 
   Klein aber fein , oben angekommen schlängelt sich der Offroadweg durch das Gelände.
Wo:
Rumänien Apuseni Gebirge

Länge der Route :  
ca. 28 KM

Landkarte: 
Rumänien von Freytag&Berdt
ISBN-13: 978-3-7079-0571-7
(Strecke nicht eingezeichnet)

sym_reisenduro_ok.gif sym_atv_gefahren.gif sym_auto_nein.gif  sym_enduro_ok.gif Befahren wurde die Strecke mit 4x4 Buggy 800. Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken
 Hohlwege zwischen Zäune

Routenbeschreibung
Am Jungfrauenberg treffen sich jedes Jahr heiratsfähige Mädchen und Jungs. Die Offroadstrecke führt bis auf über 1400 m hoch.
 

 Piste hoch zum Jungfrauenberg
 Jungfrauenberg
 
   Oben auf dem Gipfel gibt es ein Monument und man hat eine tolle Aussicht auf die umliegenden Berge.
    Jungfrauenberg 
Wo:
Rumänien Apuseni Gebirge

Länge der Route :  
ca. 39 KM

Landkarte: 
Rumänien von Freytag&Berdt
ISBN-13: 978-3-7079-0571-7
(Strecke nicht eingezeichnet)

 Avram Iancu

 Jungfrauenberg
sym_reisenduro_ok.gif sym_atv_gefahren.gif sym_auto_nein.gif  sym_enduro_ok.gif Befahren wurde die Strecke mit 4x4 Buggy 800. Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken
 Apuseni Alm

Routenbeschreibung
Diese Strecke geht über Berg und Tal. Sie überquert eine Hügelkette bis ins nächste Tal und führt wieder über einen Kamm zurück. Landschaftlich gibt es viele Almen, keinen Verkehr und die Strecke sollte auch breit genug für einen Geländewagen sein.
 

  Apuseni Alm
 Besonders schwer ist die Strecke nicht, einige Passagen sind zwar nur Autobreit, aber es gibt keine extrem steile Stücke. Bei längerem Regen ist die Strecke etwas schlammig. Als Sehenswertes gibt es ein altes Motzenhaus.
  Auch in Apuseni mittlerweile ein seltenes Bild   Ende der Strecke nicht in Sicht
  Apuseni Motzenhaus  
Wo:
Rumänien Apuseni Gebirge

Länge der Route :
ca. 25 KM

Landkarte:
Rumänien von Freytag&Berdt
ISBN-13: 978-3-7079-0571-7
(Strecke nicht eingezeichnet)
sym_reisenduro_ok.gif sym_atv_gefahren.gif sym_auto_nein.gif  sym_enduro_ok.gif Befahren wurde die Strecke mit 4x4 Buggy 800. Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken
 Apuseni Almlandschaft

Routenbeschreibung
Die kleine Almtour führt über einen Berghang an kleinen Sägewerken und durch Streusiedlungen.

  Apuseni Almlandschaft
 
 Sägewerke  Überall gibt es Bauern die Holz mit den Pferden aus den Wäldern holen, mit Ihren Kreissägen zuschneiden und dann ins Tal zum Verkauf bringen. Diese Zuschnitte werden meistens von Österreichischen Holzhändlern gekauft.
  Sägewerke    
Wo:
Rumänien Apuseni Gebirge

Länge der Route :  
ca. 15 KM

Landkarte: 
Rumänien von Freytag&Berdt
ISBN-13: 978-3-7079-0571-7
(Strecke teils eingezeichnet)

Almlandschaft

sym_reisenduro_ok.gif sym_atv_gefahren.gif sym_auto_nein.gif  sym_enduro_ok.gif Befahren wurde die Strecke mit 4x4 Buggy 800. Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken
 Apuseni_Gipfel

Routenbeschreibung
Ein der schönsten Strecken im Apuseni. Die Gipfeltour endet an einer Antenne (gewesene Militäranlage) auf über 1800 Meter Höhe. Die Strecke ist oben sehr steinig, aber die Aussicht ist klasse.
 

  Apuseni_Gipfel  Auf den Weg zum Gipfel durchfährt man einen Nadelwald, wo man im September mit etwas Glück Steinpilze sammeln kann. 
Wo:
Rumänien Apuseni Gebirge

Länge der Route :  
ca. 25 KM

Landkarte: 
Rumänien von Freytag&Berdt
ISBN-13: 978-3-7079-0571-7
(Strecke teilweise eingezeichnet)

sym_reisenduro_ok.gif sym_atv_gefahren.gif sym_auto_nein.gif  sym_enduro_ok.gif Befahren wurde die Strecke mit 4x4 Buggy 800. Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken
 Auf den Weg zu den Eishöhlen

Routenbeschreibung
Unsere Höhlenrunde kommt vorbei an zwei Eishöhlen, bei der ersten muss man ein kleineres Stück wandern, da man mit dem Offroadler nicht bis zur Höhle fahren kann.

 Scarisoara  Die zweite Eishöhle ist die bekannteste Rumäniens und liegt nur einige 100 Meter von der Strasse entfernt. Sie beherbergt einen Gletscher.
    Apuseni Souvenirs 
  Motzenhaus als Museum
Wo:
Rumänien Apuseni Gebirge

Länge der Route :  
ca. 47 KM

Landkarte: 
Rumänien von Freytag&Berdt
ISBN-13: 978-3-7079-0571-7
(Strecke teils eingezeichnet)

sym_reisenduro_ok.gif sym_atv_gefahren.gif sym_auto_nein.gif  sym_enduro_ok.gif Befahren wurde die Strecke mit 4x4 Buggy 800. Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken

Routenbeschreibung
Die Wasserfalltour führt zu Beginn durch einen Fluß (Furt). Er ist zwar ca. 50 Meter breit, aber normalerweide nur 25 cm tief. Danach zieht sich die Offroadstrecke den Berg hoch.
 

 
   An einer Streusiedlung kann man das Fahrzeug abstellen und zum einen Wasserfall vorgehen. Danach kann man einkehren und leckere Hausmannskost zu sich nehmen.
Wo:
Rumänien Apuseni Gebirge

Länge der Route :  
ca. 22 KM

Landkarte: 
Rumänien von Freytag&Berdt
ISBN-13: 978-3-7079-0571-7
(Strecke nicht eingezeichnet)

sym_reisenduro_ok.gif sym_atv_gefahren.gif sym_auto_nein.gif  sym_enduro_ok.gif Befahren wurde die Strecke mit 4x4 Buggy 800. Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken
 Apuseni Streusiedlungen

Routenbeschreibung
Diese Route ist mit seinen 111 Kilometern eine lange Strecke. Wir haben sie auf zwei Tage aufgeteilt und uns etwas Zeit gelassen. Übernachtet haben wir auf der Strecke in einer urigen Pension.
 

  Apuseni Streusiedlungen
 Pension
 
 In Oktober muss man mit Schnee rechnen

Die Strecke führt durch eine sehr bekannten Schlucht auf einen einspurigen Forstweg. Ca. in der Mitte der Schlucht kann man stoppen und den Flusslauf und Schlucht weiter erkunden. Ausser Forstarbeiter ist niemand unterwegs. Danach streifen wir tiefe Karstlöcher (in denen man hinab steigen kann), wunderschöne Hochebenen mit Streusiedlungen. 

Diese Route gehört zu den Top 10 in Rumänien.

 Schlucht Apuseni    
Wo:
Rumänien Apuseni Gebirge

Länge der Route :
ca. 111 KM

Landkarte:
Rumänien von Freytag&Berdt
ISBN-13: 978-3-7079-0571-7
(Strecke teilweise eingezeichnet)

sym_reisenduro_ok.gif sym_atv_gefahren.gif sym_auto_nein.gif  sym_enduro_ok.gif Befahren wurde die Strecke mit 4x4 Buggy 800. Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken

Routenbeschreibung
Diese Offroadstrecke ist etwas anspruchsvoller als wie die Bilder vermuten lassen. Wir sind die Strecke auch im Regen gefahren, das ist dann nur für eingefleischte Offroader zu empfehlen. 

 
 Die Strecke zieht sich zu Beginn über Feldwege, Hohlwege und Waldwege den Berg hoch. Man durchfährt ein Hochplateau, wo sich die Spur fast verliert. Der Abstieg ist landschaftlich toll und führt über Feldwege.
Wo:
Rumänien Apuseni Gebirge

Länge der Route :  
ca. 49 KM

Landkarte: 
Rumänien von Freytag&Berdt
ISBN-13: 978-3-7079-0571-7
(Strecke teils eingezeichnet)

sym_reisenduro_ok.gif sym_atv_gefahren.gif sym_auto_nein.gif  sym_enduro_ok.gif
Befahren wurde die Strecke mit 4x4 Buggy 800. Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken
  Kloster Apuseni

Routenbeschreibung
Unsere Panoramatour in diesem Gebiet!  Eine kleine Teerstrasse führt uns entlang eines Nationalparks, dann biegen wir in eine Schotterstrasse ein, die uns zu einem Kloster bringt.

 Offroad vom feinsten
  Offroad vom feinsten
 Kloster Apuseni Hinter dem Kloster zieht sich der geschotterte Weg auf ein Hochplateau auf fast 1400 Meter hoch, hier verliert sich der Weg fast. Auch der anderen Seite des Berges geht es wieder bergab, immer mit freier Sicht ins Tal.
Wo:
Rumänien Apuseni Gebirge

Länge der Route :  
ca. 58 KM

Landkarte: 
Rumänien von Freytag&Berdt
ISBN-13: 978-3-7079-0571-7
(Strecke teils eingezeichnet)

Unterkünfte im Apuseni - Gebirge

Mama Uta (Pension und Camping)
Lage: Liegt sehr iIdyllisch im Apuseni-Gebirge, an der Hauptstrasse.
Zimmer: Die Doppelzimmerpreise (2 Personen) mit Frühstück liegen bei 20 - 30 Euro.
Essen: Man kann günstig und gut essen, ist ein Treffpunkt der Einheimischen.
Internet: Im Restaurant ist WIFI frei
Sonstiges: Hinter der Pension gibt es auch eine kleine Zeltwiese mit einfachen Holzhütten.
Webseite:http://www.mamauta.ro/

 Pension Mama Uta
  Pension Mama Uta
  Pension Mama Uta 

Camping Danut
Lage: Liegt sehr Idylisch im Apuseni-Gebige unweit der Pension Mama Uta.
Preise: 10 Euro pro Platz und Nacht inkl. Strom.
Essen: 50 m bei Mama Uta
Internet: noch nicht vorhanden (Im Restaurant bei Mama Uta nutzen)
Sonstiges: Es gibt ein kleines Sanitärhaus mit Toilette und Dusche. Über dem Sanitärhaus sind auch zwei kleine Zimmer zum mieten. Auf dem Camping gibt es einen überdachten Pavillion mit Tisch und Kühlschrank.

 Camping La Danut

FOUR SEASONS (Hotel)
Lage: Liegt direkt im Skigebiet bei Arieseni im Apuseni-Gebige.
Zimmer: Die Doppelzimmerpreise (2 Personen) mit Frühstück liegen bei 40 - 50 Euro.
Essen: Man kann gut essen, bei sehr schöner Athmosphäre.
Internet: WIFI Free
Sonstiges: Schwimmingpool (Hallenbad), Sauna, Jacuzii, Fernseher.
Webseite:http://www.4seasons.ro

 Hotel Four Seasons
  Hotel Four Seasons

Karte Länderübersicht

Uebersichtskarte Karte Europa

Tourenübersicht nach Länder
hier klicken

Saison Übersicht

Regionen und Buchübersicht Regionsbezogen

Tourenübersicht nach Saison
hier klicken

Newsletter


Bitte hacken Sie die Themen an die Sie interessieren (Liste). Geben Sie einen Namen und die E-Mail Adresse an.
  • Offroad-Motorrad
  • Motorrad-Strassentouren
  • Wohnmobil-Touren
  • Offroad 4x4
  • Pistentruck
  • Reiseenduro/Adventure



Joomla Extensions powered by Joobi
 Youtube Youtube Youtube