Seealpen 3 Savoyen
![]() |
Allgemeines:
Das hier kann sich durchaus vergleichen mit Piemont, anders ist der Flair, denn wir bewegen uns in Frankreich. Diese Strecken sind ein absoluter Geheimtipp. Wir haben einige Zeit benötigt diese tollen Strecken zu finden. Man kommt auf bis auf 2700 Meter hoch.
Land und Leute:
Die Menschen in den Savoyen sind auf Wintertourismus und im Sommer auf Wandertourismus eingestellt.
Sicherheit:
Da es sich um Frankreich handelt, haben wir uns darüber keine Gedanken gemacht.
Übernachtung/Unterkünfte:
Die Campingplätze in Frankreich sind sehr günstig und es gibt in diesem Gebiet auch einige. Pensionen und Hotels sind im Sommer gut belegt ( Vorbuchen wäre gut).
Reisezeit:
Da die Strecken sehr hoch liegen empfehlen wir erst ab Juli bis Mitte Oktober, im Herbst ist meist schönes Wetter.
Verkehr: Da es viele Franzosen in diese Ausflugsregion treibt, speziell am Wochenende ist einiges an Verkehr.
Fahrzeuge:
Unterwegs waren wir hier schon mit Motorrad BMW GS, KTM 690 und mit einem Geländewagen 4x4.
|
Tourenübersicht (Seealpen 3 Savoyen)
![]() |
||||
Routenbeschreibung Diese Route führt kehrreich den Hang hoch, schlängelt sich zwischen Wiesen hindurch. Sie beeindruckt mit Fernsicht. Eine Holzbank an einem Holzkreuz ist das Kernstück der Route (klasse Panorama). |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Befahren wurde die Strecke mit einer KTM 690 und einem Geländewagen 4x4 hier klicken |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kuhherden, freilaufende Pferde einzelne Steinhäuser und viele Ausblicke ins Tal. |
![]() |
Duftende Wiesen, hohes Gras und eine Vielfalt von Blumen und Gewächsen sind die Stars dieser hochalpinen Almen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fast am "Ende" der Route kann man an einer Panoramatafel stoppen und den Blick ins Tal schweifen lassen. |
![]() |
Tourenübersicht (Seealpen 3 Savoyen)
![]() |
||||
Routenbeschreibung Eine malerische Piste mit einen Abstecher zu einen bewohnten Fort auf über 1900 m Höhe. Die Piste ist festgefahren und in gutem Zustand. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Befahren wurde die Strecke mit einer KTM 690 und einem Geländewagen 4x4 hier klicken |
![]() |
Das Fort ist von einen Schäfer bewohnt der Ziegenkäse herstellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Drohnenausblick auf das angepeilte Ziel, das Fort. |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Route kann man auch mit einer Wanderung verbinden mit dem Ziel einiger Bergseen. Zeitbedarf 4 - 5 Stunden. |
![]() |
![]() |
Tourenübersicht (Seealpen 3 Savoyen)
![]() |
||||
Routenbeschreibung Ein Hochgebirge dass mit Offroadpisten lockt. Der Untergrund weist die gesamte Bandbreite einer ungeteerten Oberfläche auf: von staubigen Feldweg bis tief geschottert mit niedrigen Felstreppen. In höheren Lagen kann man auch mit Restschnee rechnen. Gondelstationen locken, Hänge mit Alpenrosen. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Befahren wurde die Strecke mit einer KTM 690 und einem Geländewagen 4x4 hier klicken |
![]() |
![]() |
Die Pisten sind zu 80% festgefahren und mäßig geschottert, ab und zu ziert eine Grasnabe den Mittelstreifen. Es gibt jedoch auch Abschnitte die Geröll vorweisen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Gebiet ist sehr weitläufig und frei befahrbar. Man kann 2-3 Stunden veranschlagen und "durchfahren" oder mehr Zeit einplanen (auch einen Tag) und die Landschaft und Panoramas genießen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieser Schneefleck stoppte Ende Juni das weitere Vorankommen (in Juli sollten die Pisten frei befahrbar sein)., |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei den verwaisten Gondelstationen gibt es meistens eine Holztischgruppe, perfekt um die eingepackte Brotzeit auf über 2400 m Höhe zu sich zu nehmen. Unterwegs trifft man auf Instandhaltungstrupps der Gondeln. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tourenübersicht (Seealpen 3 Savoyen)
![]() |
||||
Routenbeschreibung Eine Route mit drei Abstecher auf einen Untergrund der auch kernige, geschotterte Abschnitte aufweist (der 1-te Abstecher). Die Stiche enden bei einem Bergsee, einem Stausee und einem Aussichtspunkt. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Befahren wurde die Strecke mit einer KTM 690 und einem Geländewagen 4x4 hier klicken |
![]() |
Einen ersten Eindruck von der Beschaffenheit der Piste, die zum ersten Stich hochführt (Länge ca. 400 m) |
![]() |
Die erste Stichpiste endet bei einem Aussichtspunkt mit Ausblick auf einen Bergsee. |
![]() |
![]() |
Endpunkt eines anderen Abstechers mit Endpunkt bei einem eingezäunten Sees. Picknicktische und Holzbänke laden zum verweilen ein. |
![]() |
![]() |
Abschnitt zwischen den Abstechern, Passage die man meint auf der Assietta Kammstraße (Seealpen Piemont) wiederzufinden. Der Untergrund ist festgefahren, ab und zu ein Regenloch bremst ein. |
![]() |
Tourenübersicht (Seealpen 3 Savoyen)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Befahren wurde die Strecke mit einer KTM 690 und einem Geländewagen 4x4 hier klicken
|
![]() |
Routenbeschreibung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wo: |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tourenübersicht (Seealpen 3 Savoyen)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Befahren wurde die Strecke mit einer KTM 690 und einem Geländewagen 4x4 hier klicken
|
![]() |
Routenbeschreibung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wo: |
![]() |
|
Tourenübersicht (Seealpen 3 Savoyen)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Befahren wurde die Strecke mit einer KTM 690 und einem Geländewagen 4x4 hier klicken
|
![]() |
Routenbeschreibung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wo: |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tourenübersicht (Seealpen 3 Savoyen)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Befahren wurde die Strecke mit einer KTM 690 und einem Geländewagen 4x4 hier klicken
|
![]() |
Routenbeschreibung
Diese Strecke fasziniert vor allem durch ihre Schönheit und dem Offroad! Im letzten Abschnitt - im Hochgebirge, sind einige steile Serpentinen mit losem Geröll zu überwinden und nach einem flachen Bereich ist die Strecke stark gefurcht. Dazu kommt es das Schneefelder bis in den späten Frühling oder sogar in Sommer noch vorhanden sein können. Entschädigt wird man mit einem einzigartigen Panorama. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wo: |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Der letzte Teil der Strecke hoch zum Pass. Der Weg danach ist für den motorisierten Verkehr gesperrt. |
![]() |
![]() |
Tourenübersicht (Seealpen 3 Savoyen)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Befahren wurde die Strecke mit einer KTM 690 und einem Geländewagen 4x4 hier klicken
|
![]() |
Routenbeschreibung
Eine Alternativstrecke, hoch zu einem Col, der öfters bei Tour de France befahren wird. Die Route beeindruckt mit Landschaftseindrücken und Panoramen. Motorradfahrer kommen in Genuss, wenn sie die Anfahrt über der geteerten Montvernier-Serpentinenstraße nehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Bodenbeschaffenheit ist sehr gut, eben, im Sommer staubig. Am Ende der Route kann man sich mit Molkereierzeugnisse bei eine Alm eindecken. |
![]() |
![]() |
Wo: |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tourenübersicht (Seealpen 3 Savoyen)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Befahren wurde die Strecke mit einer KTM 690 und einem Geländewagen 4x4 hier klicken
|
![]() |
Routenbeschreibung
Eine Strecke hervorragend zu befahren im Spätsommer. Mit Ausnahme von ein paar Wanderern sowie Ausflügler an einem Bergsee ist man fast Alleine unterwegs. Der Stich zur Skistation führt im letzten Abschnitt über einen etwas steileren und gröber geschotterten Nordhang bergauf. Schneereste sind möglich. Belohnung: ein grandioses Panorama! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ausblicke auf Skistationen von den festgefahrenen Almweg |
![]() |
![]() |
Wo: |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Am Ende der Route kann man an einem kleinen Bergsee, Fischweiher ausspannen. |
![]() |
Tourenübersicht (Seealpen 3 Savoyen)